Skip to content
Federico Ciullo Federico Ciullo

𝐃𝐞𝐦𝐨𝐤𝐫𝐚𝐭𝐢𝐞 𝐥𝐞𝐛𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 – 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐀𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐞𝐧.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
  • Linkedin
  • X (ehemals Twitter)
  • Home
  • In der Presse
  • Augsburger Allgemeine
Valentinstag Aktion an Landsberger Berufsschulen: Rosen, Romantik und Aufklärung
Posted inAugsburger Allgemeine

Valentinstag Aktion an Landsberger Berufsschulen: Rosen, Romantik und Aufklärung

Blumen und Kondome: Eine Valentinstagsaktion mit wichtiger Botschaft. Liebe liegt in der Luft, doch in diesem Jahr ging die Valentinstag Aktion der Schülervertretung (SMV) der Beruflichen Schulen Landsberg am Lech…
Read More
Nikolausaktion an den Beruflichen Schulen Landsberg am Lech
Posted inAugsburger Allgemeine

Nikolausaktion an den Beruflichen Schulen Landsberg am Lech

Die Schülermitverantwortung sorgt im Landkreis für vorweihnachtliche Stimmung. Eine Nikolausaktion verbreitete letzten Freitag vorweihnachtliche Freude an den Beruflichen Schulen Landsberg am Lech. Im Rahmen dieser Tradition besuchte der Nikolaus, begleitet…
Read More

c1ullo

𝐃𝐞𝐦𝐨𝐤𝐫𝐚𝐭𝐢𝐞 𝐥𝐞𝐛𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 – 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐀𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐞𝐧.
🤳🏼 ᴄᴏɴᴛᴇɴᴛ- ᴜɴᴅ ᴍᴇᴅɪᴇɴᴍᴀɴᴀɢᴇʀ ғüʀ ᴘᴏʟɪᴛɪsᴄʜᴇ ᴋᴏᴍᴍᴜɴɪᴋᴀᴛɪᴏɴ @bayerischer.landtag

SMV signing off. 🎨✨ SMV signing off. 🎨✨
Two Faced Two Faced
Life Life
closed this chapter 📖 - grateful. done. ready closed this chapter 📖 - grateful. done. ready
OpenStage OpenStage
Ludwig2 ♡ Ludwig2 ♡
Sicilia - June '25 Sicilia - June '25
Sicilia - June '25 Sicilia - June '25
Madrid - June '25 Madrid - June '25
Done with exams - June '25 Done with exams - June '25
Unter der Woche durfte ich @christian.lindinger.md Unter der Woche durfte ich @christian.lindinger.mdl und seinem Team ein zwei tägigen Workshop zu politischer Kommunikation auf sozialen- und digitalen Medien geben. 

Mega Team, ich freue mich auf die kommende Zusammenarbeit ♡
In meiner Zeit als Landesschülersprecher veransta In meiner Zeit als Landesschülersprecher veranstalteten wir einen landesweiten Wettbewerb zum Thema „Politikverdrossenheit? Nein, danke!“.
Vor drei Jahren animierten wir damit alle Schülerinnen und Schüler Bayerns, politische Bildung selbst in die Hand zu nehmen.

Politische Bildung ist nach wie vor essenziell für eine funktionierende Demokratie.
Gerade in Zeiten sozialer Medien, die eine riesige Plattform bieten, um Meinungen auszutauschen und Nachrichten in Echtzeit zu empfangen, fehlt es oft an der nötigen Medienkompetenz. 

Während nach und nach deutsche Schulen stolz Handyverbote durchsetzen, verpassen wir die Chance, genau hier anzusetzen: den richtigen Umgang mit dem Smartphone zu lehren.
Eine Kompetenz, die in einer Welt, in der Fakenews, Deepfakes oder Politiker, die meinen Kindern erklären zu müssen, was es bedeutet, ein „echter Mann“ zu sein, zur Pflicht wird.

Demokraten fallen nicht vom Himmel.
Es braucht ein Bewusstsein dafür, dass komplexe Probleme auch komplexe Lösungen brauchen.

Vergangene Woche wurde mir auf offener Straße hinterhergerufen, ich solle Deutschland verlassen und in der Hölle verbrennen.

Deutschland ist ein diverses Land.
Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, queere Menschen, Menschen mit Behinderung – und ja, auch der „alte weiße Mann“ – sie alle müssen ihren Platz in unserer Gesellschaft haben.
Jetzt in der BR Podcast Mediathek! „Wir alle si Jetzt in der BR Podcast Mediathek!

„Wir alle sind als Staatsbürger und -bürgerinnen angehalten, uns zu informieren, zu wählen, Verantwortung zu übernehmen. Das muss erst einmal gelernt werden. Demokratiebildung findet auch an Schulen statt. Seit diesem Schuljahr ist in Bayern dazu eine Verfassungs-Viertelstunde eingeführt worden. In jedem zweiten Schuljahr 15 Minuten pro Woche über Demokratie zu sprechen, reicht natürlich nicht aus. Wie aber kann politische Bildung in der Schule funktionieren? Darüber spricht Klaus Schneider mit seinen Gästen Gül Solgun-Kaps, Grund- und Mittelschulleiterin in Augsburg und dem Abiturienten Federico Ciullo.“

Moderation: @radioklaus @bayerischer_rundfunk
Le Pen verliert ihr passives Wahlrecht – ein lä Le Pen verliert ihr passives Wahlrecht – ein längst überfälliges Signal gegen Korruption in der Politik! ⚖️🚫

Marine Le Pen darf in den nächsten fünf Jahren nicht bei Wahlen antreten. Zusätzlich wurde sie zu einer Freiheits- und Geldstrafe verurteilt. Ein überraschendes Urteil? Vielleicht. Ein notwendiges? Definitiv.

Politiker sind die Stimme des Volkes 🗣️. Mit ihrem Amt tragen sie Verantwortung – und erhalten Macht. Dieses Privileg zu missbrauchen, ist nicht nur dreist, sondern untergräbt das Vertrauen in unsere Demokratie 🏛️. Über Jahre hinweg EU-Gelder zu veruntreuen, um der eigenen Partei Vorteile zu verschaffen, gehört genau in diese Kategorie.

Viele mögen die Härte des Urteils kritisch sehen. Doch genau solche Konsequenzen braucht es, um ein klares Signal zu setzen: Korruption darf nicht geduldet werden 💸❌. Politiker stehen nicht über den Bürgern – wenn sie es doch tun, wird Politik nicht mehr im Interesse der Menschen gemacht, sondern nur noch für die Privilegierten.

Was denkt ihr? Ist dieses Urteil gerechtfertigt? 🤔💬

#Politik #LePen #Korruption #Demokratie #Wahlen #Justiz #Meinung #PolitischeDebatte
Feierabend ♡ Feierabend ♡
Deutschland galt lange als wirtschaftliches und po Deutschland galt lange als wirtschaftliches und politisches Zugpferd Europas. Doch wie steht es heute um das Land? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Außenposten – Blick auf Deutschland | Der Landtag im Gespräch mit Auslandskorrespondenten“, die von Anna Clauß, der Leiterin des Ressorts Meinung und Debatte beim SPIEGEL, moderiert wurde. Vier erfahrene Auslandskorrespondenten berichteten über ihre Wahrnehmungen:

🇺🇸 Erik Kirschbaum (USA) kritisierte die Schuldenbremse als Investitionsbremse und lobte das EEG, das Solarenergie weltweit günstiger machte. Er sieht Chancen in qualifizierter Zuwanderung.

🇵🇱 Tomasz Lejman (Polen) bemängelte Deutschlands Digitalrückstand, forderte mehr Verteidigungsausgaben und kritisierte die Migrationspolitik als Alleingang.

🇦🇹 Birgit Baumann (Österreich) sieht Deutschlands Stabilität schwinden, betont aber wirtschaftliche Chancen durch Investitionen – sofern Bürokratie sie nicht verhindert.

🇫🇷 Hélène Kohl (Frankreich) hebt Differenzen in der Energiepolitik hervor und warnt vor möglichen Brüchen in der militärischen Zusammenarbeit unter Marine Le Pen.

Für alle dies Interessiert: Auf der Website in meiner Bio findet ihr ein ausführlichen Artikel von mir zum heutigen Abend. 

#Deutschland #Politik #Wirtschaft #Digitalisierung #Energie #Migration #Sicherheit #Zukunft #derlandtagimgespräch #bylt #parlament #korrespondent
Halbjahresparty ♡ Halbjahresparty ♡
Instagram-Beitrag 17928748850912265 Instagram-Beitrag 17928748850912265
🐀🧑🏽‍🍳 🐀🧑🏽‍🍳
#repost von @sparkasse_landsberg Das Geld i. H. #repost von @sparkasse_landsberg 

Das Geld i. H. v. 1.000,00€ fließt direkt in unsere Abikasse 🙌🏼

Was das für uns bedeutet?

Es steht mehr Geld zur Verfügung - Ticketpreise werden günstiger angeboten - Wunderschöner Abiball & Party der für jeden Schüler erschwinglich ist unabhängig von der finanziellen Lage. 🤝🏼

Konkret können wir das Geld einsetzen um beispielsweise Mieten zu zahlen, Personal, Technisches Equipment und vieles mehr. 💰

Wir sind super motiviert, die Planungen für die Abifeier laufen bereits 🫶🏻
Auf Instagram folgen

Datenschutzerklärung | Impressum

Copyright 2025 — Federico Ciullo. Bloglo WordPress Theme
Scroll to Top